Steinteppiche aus
Marmorkiesel
Naturkiesböden aus edlem italienischem Marmor, die natürliche Schönheit des Marmors für das exklusives Wohndesigne.

Marmor aus Italien

Unsere Marmorkiesel entstammen Steinbrüchen aus Italien. Sie werden gezielt ausgesucht, um eine runde Farbpalette aus über 30 Farbsortierungen zu erlangen. Es handelt sich um ein räumlich eng umgrenztes Vorkommen mit sehr einheitlichem Gestein womit ein gezielter und kontrollierter Abbau möglich ist. Die Marmorkiesel müssen künstlich gerundet werden, da sie als Steinbruchware Splitte sind. Durch mehrere Arbeitsgänge werden diese gerundet, gewaschen, getrocknet und so als ein Naturprodukt höchster Qualität verarbeitet. Die gerundeten Steine glätten die Oberfläche des Marmorkiesbodens. Dieser erstrahlt in brillanter Optik und ist leicht zu pflegen. Der Marmorkiesboden verfügt über eine hervorragende Statik und eine klare, intensive Farbe für die Ewigkeit.
Die Veredelung des Marmors
Die Sauberkeit der Steine ist ganz entscheidend für eine strahlende, klare und farbintensive Optik des Marmorkiesbodens. Dazu werden die Marmorkiesel mehrmals gründlich gewaschen und in einem speziellen Verfahren getrocknet. So entsteht kein Abrieb, der den Steinen als Gesteinsmehl anhaftet oder als Feinanteil den Gebinden enthalten bleibt. Neben der höheren Brillanz, den klaren natürlichen Farbe liegt ein weiterer Vorteil in der hervorragenden Statik. Denn durch die sauberen Steine wird das Harz mit dem Stein und nicht durch Staub gebunden.
Die spezifischen hochwertigen Harzbindemittel machen den Marmorkiesboden ganz besonders robust. Es entstehen keine Druckstellen von Möbelstücken wie bei einem Teppich. Er ermöglicht starkes Scheuern oder Bürsten beschädigungsfrei. Im Gegensatz zu Parkett- oder Laminatböden verursachen Sand und kleine Steine auf der Oberfläche keine Kratzer.
Der Marmorkiesboden bindet Schmutzpartikel, welche nicht zu sehen sind und bei der Reinigung einfach entfernt werden können. Häufiges Saugen oder Wischen bleibt erspart. Es gibt keine Fugen, die wie bei einem Fliesenboden verschmutzen oder erneuert werden müssen. Die Marmorsteine haben keine Mikroporen. Durch die verschlossene Steinoberfläche bleibt der Marmorkiesboden frei von Bakterien, Pilzen oder Milben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Teppichen bleiben Flüssigkeiten an der Oberfläche und dringen nicht in die Marmorsteine ein, wodurch diese jederzeit eine fleckenfreie und neuwertige Optik behalten.
Der Marmorkiesboden verfügt über eine hervorragende Trittschalldämmung. Durch den spezifischen Aufbau auf Entkopplungssystemen werde Laufgeräusche im Vergleich zu Laminat- oder Parkettboden deutlich reduziert. Der Bodenbelag sorgt für Ruhe und ein angenehmes Wohnambiente.
Marmorkiesel sind von Natur aus komplett durchgefärbt. Sie sind farbresistent vor Abrieb und erstrahlen auch nach vielen Nutzungsjahren in ihrem Original-Farbton.
So pflegen Sie Ihren Marmorkiesboden
Die grossen Poren des Marmorkiesbodens sammeln Staubpartikel, welche Sie ganz einfach mit einem Staubsauger aufsaugen können. Nasser Schmutz trocknet auf diesem Bodenbelag rasch und kann dann ebenfalls aufgesaugt werden. Bei einer Grundreinigung, empfehlen wir den Boden nass zu wischen. Dies kann mit einem Bodenwischer und herkömmlichen, neutralen, lösemittelfreien Reinigungsmitteln erfolgen. Rückstände von Putzmitteln vermeiden Sie durch nachträgliches Wischen mit klarem Wasser. Sie können auch Nasssauger oder Hochdruckreiniger einsetzen. Ungeeignet sind Bodenreinigungsmaschinen mit horizontalen Scheibenbürsten. Marmorkiesböden im Aussenbereich werden einfach mit Wasser und Bürste gereinigt. Ein Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger erleichtert dabei die Arbeit.
Durch die spezifischen Harzbindemittel lassen sich kleine Kratzer und rein optische Beeinträchtigungen sehr schnell mit Reparaturkits beseitigen. Nach vielen Nutzungsjahren können Marmorkiesböden erneut abgelackt werden, so dass diese wieder in komplett neuem Glanz erstrahlen.
Die Vorteile von Marmor
Vorteile von Marmor
Die Veredelung der Marmorkiesel
Die Sauberkeit der Steine ist ganz entscheidend für eine strahlende, klare und farbintensive Optik des Marmorkiesbodens.
Resistent gegen Beschädigungen
Die spezifischen hochwertigen Harzbindemittel machen den Marmorkiesboden ganz besonders robust.
Hygienisch sauber, antiallergisch und fleckenfrei
Der Marmorkiesboden bindet Schmutzpartikel, welche nicht zu sehen sind und bei der Reinigung einfach entfernt werden können.
Dämmt Laufgeräusche
Der Marmorkiesboden verfügt über eine hervorragende Trittschalldämmung. Laufgeräusche werden im Vergleich zu Laminat- oder Parkettboden deutlich reduziert.
Farbresistent: Kein Verblassen
Marmorkiesel sind von Natur aus komplett durchgefärbt. Sie sind farbresistent vor Abrieb und erstrahlen auch nach vielen Nutzungsjahren in ihrem Original-Farbton.
Pflegeleicht und einfach zu reinigen
Die grossen Poren des Marmorkiesbodens sammeln Staubpartikel, welche Sie ganz einfach mit einem Staubsauger aufsaugen können.
Technische Eigenschaften
Alle Technischen Eigenschaften und Details über den Marmor.
- Farben: Mehr als 30 Marmorfarben erhältlich
- Steinform: künstlich gerundet
- Steingrössen: 2-4 / 4-8 / 6-12 mm