das Grundprinzip für

unsere perfekten Systemlösungen

Der gebundene Naturkiesboden ist für den Aussenbereich wegen seiner besonderen Eigenschaft bestens geeignet und wird oft auf Terrassen, Balkonen, Sitzplätzen, Poolanlagen sowie in Gartenanlagen verlegt. Die gebundene Naturkiesbeschichtung kann auf fast allen Untergründen wie Beton, Naturstein, Holz, Fliesen oder festes Erdreich mittels entsprechender Vorbereitung sowie passenden Entkopplungs-, Entlüftungs-, Entwässerungssystemen aufgetragen werden. 

Das Grundprinzip

Unsere innovativen und langlebigen Systemlösungen basieren auf einem einfachen Grundprinzip: „Eindringendes Wasser wird rasch, rückstaufrei abgeleitet und direkt in das natürliche Ökosystem zurückgeführt“. Ermöglicht wird das durch die eingesetzten Entwässerungsmatten mit kapillarpassiven Eigenschaften. Diese werden unter dem Naturkiesbelag verlegt. Durch den offenporigen Naturkiesbelag wird durchsickerndes Regenwasser rasch abgeleitet. Die kapillarpassive Eigenschaft sorgt dafür, dass Regenwasser über das Kanalsystem der Entwässerungsmatten abfliesst und in das natürliche Ökosystem zurückgeführt wird. Zusätzlich belüften Entwässerungsmatten den Belag von unten. Somit kann sich Feuchtigkeit nicht in der Konstruktion stauen und er Belag trocknet schneller ab womit auch verhindert wird, das Unkraut und Moose wachsen können.

wasserkreislauf
das Grundprinzip praxisnah & einfach erklärt

Sie wollen, dass Ihre Terrasse, Balkon, Sitzplatz oder  Gartenanlage auch noch nach Jahren schön und schadenfrei ist. Dann bedenken Sie, der grösste Feind von Aussenbelägen ist Wasser. Da die meisten Beläge nicht Wasserdicht sind, dringt der Regen schnell unter den Belag, durchfeuchtet die darunter liegende Schicht und staut sich auf der Abdichtung oder dem Untergrund. Die gestaute Feuchtigkeit reichert sich mit Kalk an. Sobald sich der Belag bei Sonnenschein erwärmt, steigt die Feuchtigkeit an die Oberfläche und führt unvermeidbar zu hässlichen Kalkablagerungen und Feuchtschäden. Ausserdem ist das gestaute Schmelzwasser ein idealer Nährboden für Unkraut das immer wieder aus den Belägen hervorwächst. Im Winter, Frühling ist die Gefahr gross, dass gestautes Schmelzwasser durch sinkende Temperaturen im Untergrund gefriert und so durch die natürliche Ausdehnung des Eises grosse Schäden an den Belägen entstehen.

 

der Systemaufbau

Mit einer Flächendrainage im Untergrund und unseren offenporigen gebundenen Naturkiesbelägen werden Stauwasser bedingte Schäden verhindert. Die kapillar passiven Entwässerungsmatten werden auf der Abdichtung lose verlegt und mit einem wasserabweissenden aber durchlässigen Aufbau aus gebundenem Naturkiesen beschichtet. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass durch den Belag durchsickerndes Regenwasser sofort über die Flächendrainage abgeleitet wird. Der gesamte vollflächige Aufbau ist durch die Lose Verlegung der Matten vom Untergrund entkoppelt, womit keine Risse oder Spannungsschäden entstehen können. Zusätzlich wird der Belag von unten belüftet, womit dieser nach jedem Regen schnell wieder abtrocknen kann. Dadurch kann der Nährboden für das Unkraut entzogen werden. Somit gehören Wasserflecken und Kalkflecken mit den spezifischen Drainagesystem der Vergangenheit an.

die positiven Eigenschaften

Ein fugenloser Naturkiesboden sieht sauber aus, ist frostbeständig, absolut lichtecht, abriebfest sowie beständig gegen sauren Regen, Moos- und Algenbefall. Die runde Form der Naturkiessteine sorgt für ein fusswarmes, sicheres und angenehmes Laufgefühl. Für Naturkiesböden im Aussenbereich wird fast ausschließlich farbechter Marmorkies verwendet. Dieser wird mit einem qualitativ hochwertigen Bindemittel so vermischt, dass er direkter UV-Einwirkung ein Leben lang standhalten kann. So wird der Bodenbelag auch nach Jahren intensiver Nutzung die Farbe behalten, die bei der der Verlegung aufgebracht wurde. Die Möglichkeit, Marmorsteine mit verschiedenen Farben zu mischen und die freie Wahl der Oberflächengeometrie lassen verschiedene Muster, Inschriften und Logos auf dem Boden zu. Der Naturkiesboden ist auch rutschsicher, wenn er nass ist. Unter freien Himmel liegende reinigen sich Naturkiesboden meist durch Niederschlag und Winde selbst und benötigt somit einen geringen Pflegeaufwand. Er hat eine edle Optik, glänzt, dämmt Tritt- und Raumschall, ist frostsicher, robust, fußwarm, kratzfest, abriebfest, belastbar und Moos- und Algenbefall beständig. Mir dem richtigen Systemaufbau, der perfekte Boden für Ihren Aussenbereich.

Unsere perfekten Aufbausysteme

15-icon
AquaDrain PRO 15+

Das dünnschichtige Aufbausystem mit einer teilkapillarpassiven Flächendrainage für die Beschichtung von Balkonen, Terrassen sowie Sitzplätze mit edlem Marmorkies. Ein Komplettsystem mit einer minimalen Aufbauhöhe bereits ab 15mm. Perfekt geeignet für Sanierungen, Erneuerungen sowie überall dort, wo die nötige Aufbauhöhe fehlt.

40-icon
AquaDrain PRO 40+

Das perfekte Aufbausystem mit einer kapillarpassiven Flächendrainage für die Beschichtung von Terrassen, Flachdächer sowie Sitzplätze mit edlem Marmorkies. Ein Komplettsystem mit einer minimalen Aufbauhöhe bereits an 40mm. Perfekt geeignet für Neubauten, Sanierungen sowie überall dort, wo eine niveauebene Bodeneben gewünscht wird.

100-icon
AquaDrain PRO KW 100+

Das perfekte Aufbausystem für die Beschichtung von Sitzplätzen, Gehwegen, Gartenanlagen sowie Vorplätzen mit edlem Marmorkies. Das Komplettsystem mit einer Aufbauhöhe bereits ab 100mm. Perfekt geeignet für Aufbauten auf Erdreich sowie überall dort, wo eine stabile, niveauebene sowie sickerfähige Bodenfläche gewünscht wird.