unser Aufbausystem im Erdbereich mit

AquaDrain PRO 100+

Unser Aufbausystem AquaDrain PRO 100+ eignet sich hervorragend für die Beschichtung von Sitzplätzen, Gehwege, Gartenanlagen sowie Vorplätzen mit edlem Marmorkies.

Das Komplettsystem mit einer minimalen Aufbauhöhe bereits ab 100 mm. Perfekt geeignet für Aufbauten auf losem Erdunterreich sowie überall dort, wo eine stabile niveauebene Bodenfläche gewünscht wird.


Anwendung & Einsatzbereich

Das Aufbausystem AquaDrain PRO 100+ wird lose, also ohne Verbund zum Untergrund verlegt. Die 100%ige Entkopplung, Entwässerung und Entlüftung sorgt dafür. dass Frostschäden und Ausblühungen vermeiden werden und das Abtrocknen der Konstruktion wesentlich beschleunigt wird. Die passende Drainrinne ermögliche sichere Türanschlüsse auch bei niedrigen Anschlusshöhen. 

  • Aufbauhöhe
  • Einsatzbereiche

  • Eigenschaften

ab 100 mm

 

auf Rasenflächen

gesetzte Naturerduntergründe

oder auf Kiesplätzen

mit festen Untergründen wie Schotter

Vollflächige Sickerfähigkeit
Rutschfest
sehr angenehmes, sicheres Laufgefühl
UV-Beständig, Farbenresistent
Resistent gegen Beschädigungen
Frostsicher, winterfest
Pflegeleicht, einfach zu reinigen

  • Aufbauhöhe

ab 100 mm

  • Einsatzbereiche

auf Rasenflächen gesetzte Naturerduntergründe

oder auf Kiesplätzen mit festen Untergründen wie Schotter

  • Eigenschaften

Vollflächige Sickerfähigkeit
Frostsicher und Winterfest
UV-Beständig, Farbresistent
Langlebig als nachhaltige Qualitätslösung
Pflegeleicht, einfach zu reinigen

Technischer Aufbau

1. Untergrund:
Fester tragender Untergrund

2. Vlies:   
Trennvlies

3. Flächendrainage:   
16 mm hohe Drainebene

4. Splittbett:   
30 mm Splittbett

5. Wabensystem:   
40 mm Wabensystem

6. Drainmörtelkies:   
gefüllt mit gebundenem Drainmörtelkies

7. Marmorkies:   
12-15 mm Aufbauhöhe

8. Abschlussprofile:   
spezifische Edelstahl – Abschlussprofile

1.

Untergrund Konstruktion

Das AquaDrain® PRO 100+ System kann direkt auf tragfähige, formstabile witterungsbeständige Untergründe aufgebaut werden. Dies kann ein angeschütteter oder gewachsenter Untergrtund sein. Der Untergrund muss eine genügende Sicker- und Ablauffähigekeiten für Regenwasser aufweisen.

2.

Vlies

Ein Trennflies wird vollflächig auf den Untergrund verlegt und bewirkt, dass Unkraut zuverlässig am Wachsen gehindert wird.

3.

Flächendrainage

Auf den vorbereiteten Boden wird eine kapillarpassive Flächendrainage mit der Funktion zur Endkopplung-, Entwässerung und Entlüftung des Belages vollflächig schwimmend verlegt. Durch das einzigartige Kombinationsgittergewebe, die vollständige Aufstelzung des Belages sowie das zusätzliches Drainvolumen sorgt das Flächendrainage-System für eine schnelle, verzögerungsfreie Entwässerung. Löcher in der Noppenbahn entwässern ebenso nach unten, womit die Flächendrainage auch auf ungebundenen Untergründen einsetzbar ist. Eindringendes Wasser wird so sicher und dauerhaft abgeführt. Die Belagskonstruktion trocknet sehr schnell ab. Wassereinschlüsse können keine entstehen, Frostschäden durch gefrierendes Wasser werden vermieden. Der Belag wird vor Schäden durch Eisdruck, stauwasserbedingte Belagsunebenheiten und Verunkrautungen bewahrt.

4.

Splittbett

Auf den Untergrund wird in einer Aufbauhöhe von ca. 3 cm ein Splittbett glatt abgezogen. Der verwendete Splitt sollte gewaschen sein und eine Korngrösse von 4-8 mm aufweisen.

5.

Wabensystem

Auf das geebnete Kiesbett wird ein Wabensystem mit einer Höhe von 40 mm aufgebaut. Mit den unten angebrachten Erdspiessen verankern sie das Wabengitter mit der Tragschicht und verhindern dessen horizontale Bewegung. Die am Rand positionierten Erdspiesse greifen in das benachbarte Wabengitter und gewährleisten damit einen lagestabilen, sicheren Gitterverband.

6.

Drainmörtelkies

Das Wabensystem wird abschliessend mit harzgebundenem Drainmörtelkies aufgefüllt und gewährt so die erforderliche Druckfestigkeit des Systemaufbaus auf der gesamten Fläche. Somit liegt das Wabensystem dauerhaft standfest und hat eine sehr hohe Tragfähigkeit. Die Grösse und die gerundeten Form der verwendeten Steine gewähren eine hohe Sickerfähigkeit und leitet feine Schmutzpartikel schnell und sicher ab. Ein Gefälle muss nicht angelegt werden.

7.

Marmorkies

Die Beschichtung wird mit einem Kunstharz gebundenen Marmorkies in einer Verlegestärke von 12-15 mm erstellt. Das Harzbindemittel zeichnet sich als hoch UV-Beständig aus. Seine Eigenschaften schützt von Vergilbungen und Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung sowie durch die exzellenten Schutzeigenschaften gegenüber mechanischen, chemischen und thermischen Einflüssen. Der verwendete Marmorkies ist ein Naturprodukt in höchster Qualität. Die gerundeten Marmorsteine glätten die Oberfläche des Steinteppichs und bewirken ein höchst angenehmes Gehgefühl. Die brillanter Optik, die klare, intensive Farbe und eine hervorragende Statik machen den.

8.

Abschlussprofile

Die spezifischen Edelstahl-Abschlussprofile werden direkt auf das Wabensystem aufgebaut und mit den Drainmörtelkies fest verkelbt. Somit bildet der gesamte Aufbau ein festets System.