Marmorkiesboden auf

Terassen

Der Steinteppich mit dem perfekten Aufbausystem als robuste Terrassenbelag für absolute Winterfestigkeit, Rutschfest mit einem sicheren Laufgefühl sowie für das  wohltuende Gehgefühl auf Ihrer Terrasse.

 

 

 

  • Vollflächige Sickerfähigkeit
  • Rutschfest, sicheres Laufgefühl
  • Sehr angenehmes Begehen
  • UV-Beständig, somit Farbenresistent
  • Resistent gegen Beschädigungen
  • Frostsicher, somit winterfest
  • Pflegeleicht, einfach zu reinigen

Der edle Terrassenbelage

Witterungseinflüsse hinterlassen im Laufe der Zeit auf den Terrassen n ihre schädlichen Spuren. Oft nach einem langen, frostigen Winter zeigen sich Schimmel, Moos, Risse im Beton, gesprungene Fliesen, geplatzte Fugen. Das erweckt beim Ansehen ein unschönes Bild. Im Frühling ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Terrasse neu zu gestalten und alle diese Schäden zu sanieren.

 

Für die Terrassensanierung bieten sich die unterschiedlichsten Materialien an. Der so genannte Steinteppich erfreut sich dabei grösster Beliebtheit und ist auf immer mehr Flächen zu finden. Er bietet nicht nur zahlreiche positive Eigenschaften, sondern ist vor allem optisch sehr eindrucksvoll. Mit der Verwendung von unseren fugenlosen Naturkiesbelägen lassen sich Flächen der unterschiedlichsten Grösse aufwerten und vervollkommnen. Bei der Auftragung des hochwertigen Materials sind sowohl einfarbige Beläge wie auch Beläge mit individuellen Musterungen möglich. Dieser spezielle Bodenbelag besteht aus hochwertigem Naturkies, welcher sich aufgrund seiner feinen, rund geschliffenen Kiesel definiert.

Technische Spezifikationen

Aufbausystem

 

Unser dickschichtiges AquaDrain® PRO 40+ Aufbausystem eignet sich hervorragend für die Beschichtung von Terrassen mit edlem Marmorkies. Ein Komplettsystem mit einer Aufbauhöhen bereits ab 40 mm. Perfekt geeignet für Neubauten, Sanierungen sowie überall dort, wo die niveaueben Bodenfläche bei zentralen Abläufen gewünscht wird.

 Nach Bedarf wird der Unterboden des Terrasse zuerst abgedichtet. Hierfür gilt die Schweizer Norm „SIA 271 – Abdichten von Hochbauten“. Gemäss diesen Normen sollte mindestens ein Gefälle von 1,5% in der Falllinie der Fläche Richtung Entwässerung vorhanden sein. Zudem wird eine Abdichtung benötigt, welche den projektierenden Einzel- und Flächenlasten infolge Eigengewicht und Nutzung wie auch den mechanischen Beanspruchungen beim Einbau unseres Naturkiesboden-Systems standhalten.

Das AquaDrain® PRO 40+ Aufbausystem wird lose, also ohne Verbund zum Abdichtung verlegt. Die 100%ige Entkopplung, Entwässerung und Entlüftung sorgt dafür, dass Frostschäden und Ausblühungen vermieden werden und das Abtrocknen der Konstruktion wesentlich beschleunigt wird.

Auf den vorbereiteten Boden wird eine kapillarpassive Flächendrainage mit der Funktion zur Endkopplung-, Entwässerung und Entlüftung des Belages vollflächig schwimmend verlegt. Durch das einzigartige Kombinationsgittergewebe, die vollständige Aufstelzung des Belages sowie das zusätzliches Drainvolumen sorgt das Flächendrainage-System für eine schnelle, verzögerungsfreie Entwässerung. Löcher in der Noppenbahn entwässern ebenso nach unten, womit die Flächendrainage auch auf ungebundenen Untergründen einsetzbar ist. Eindringendes Wasser wird so sicher und dauerhaft abgeführt. Die Belagskonstruktion trocknet sehr schnell ab. Wassereinschlüsse können keine entstehen, Frostschäden durch gefrierendes Wasser werden vermieden. Der Belag wird vor Schäden durch Eisdruck, stauwasserbedingte Belagsunebenheiten und Verunkrautungen bewahrt. Zudem schütz die Flächendrainage darunter liegende Abdichtungen gegen mechanische Druckbelastungen und somit gegen Beschädigungen. Mit der Verlegung der Flächendrainage wird ein höherer Trittschallschutz erreicht, was zu einer Verbesserung der Wohnqualität führt und bei Altbausanierungen sehr nützlich ist.

Auf die verlegte Drainagematte wird ein harzgebundener Drainmörtelkies in einer Schichtdicke von mindestens 20 mm aufgebaut. Der Mörtelkiesaufbau gewährt einerseits die erforderliche Druckfestigkeit des Systemaufbaus und ermöglicht anderseits eine Nivellierung der gesamten Balkonfläche. Die Grösse und die gerundeten Form der verwendeten Steine gewähren eine hohe Sickerfähigkeit und leitet feine Schmutzpartikel schnell und sicher ab. 

Die Beschichtung des Balkons wird mit einem Polyurethanharz gebundenen, gerundetem hochwertigen Marmorkies“ erstellt. Das Polyurethanharzbindemittel zeichnet sich als hoch UV-Beständig aus. Seine Eigenschaften schützen vor Vergilbungen und Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung sowie durch die exzellenten Schutzeigenschaften gegenüber mechanischen, chemischen und thermischen Einflüssen. Der verwendete Marmorkies ist ein Naturprodukt in höchster Qualität. Die gerundeten Marmorsteine glätten die Oberfläche des Steinteppichs und bewirken ein höchst angenehmes Gehgefühl. Die brillanter Optik, die klare, intensive Farbe und eine hervorragende Statik machen den Marmorkiesboden zu dem pflegeleichten langlebigen Terrassenboden.

Detaillösungen

Mit den passenden Systemen lassen sich professionelle Lösungen mit Drainmatten, Drainkies sowie Ablaufdeckeln perfekt mit dem Marmorkiesboden erstellen. Mit spezifischen Abschlussprofilen können zudem sicher Entwässerungen auf den Terrassen-Stirnseiten erstellen.